Praxis Hinsberger

Kinder- und Jugendpsychotherapeutin
Tiefenpsychologische Psychotherapie (TP)
Erfahre mehr
Über
Die Therapie
Psychotherapie ist eine Behandlung von psychischen, seelischen Erkrankungen mithilfe von....
Die Therapeutin
Jeanette Hinsberger Ausbildung zur Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin Studium der Sozialpädagogik....
Die Räume
Die Praxisräume teile ich mir gemeinsam mit einem Kollegen. Gemeinsam nutzen wir den gemütlichen Wartebereich....
Die Therapie
WAS IST PSYCHOTHERAPIE?
Psychotherapie ist eine Behandlung von psychischen, seelischen Erkrankungen mithilfe von wissenschaftlich anerkannten Verfahren, Methoden und Techniken. Psychische Erkrankungen können das Erleben, das Verhalten sowie das geistige und körperliche Wohlbefinden stark beeinträchtigen und mit Leid, Angst, Verunsicherung und Einschränkungen der Lebensqualität einhergehen. Ob eine Psychotherapie indiziert ist, können Sie bei einer Fachfrau oder einem Fachmann in einer, wenn notwendig mehreren Sprechstunden, abklären lassen.
WIE FUNKTIONIERT EINE PSYCHOTHERAPIE?
Die psychotherapeutische Behandlung hilft seelisches Leid und seelische Krankheit mit einer Therapeutin oder einem Therapeuten mit spezieller Ausbildung zu lindern. Die Behandlung in dieser Praxis erfolgt im Einzelsetting. Einzelbehandlungen haben in der Regel eine Dauer von 50 Minuten. Bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen kann es hilfreich und notwendig sein, Bezugspersonen aus dem familiären und sozialen Umfeld mit einzubeziehen. Dies kann im Rahmen von zusätzlichen therapeutischen Gesprächen allein mit den Bezugspersonen erfolgen.
Eine wesentliche Bedingung für das Gelingen jeder Psychotherapie ist eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Patientin oder Patient und Therapeutin oder Therapeut sowie eine Klärung, ob das geplante Psychotherapieverfahren den Erwartungen der Patientin oder des Patienten entgegenkommt. Auf dieser Grundlage bietet Psychotherapie die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen das eigene Erleben und Verhalten sowie Beziehungserfahrungen zu besprechen, zu erleben und zu überdenken und infolge dessen Veränderungen auszuprobieren und herbeizuführen.
WER ÜBERNIMMT DIE KOSTEN FÜR EINE PSYCHOTHERAPIE?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Psychotherapie, wenn diese zur Behandlung einer psychischen Erkrankung notwendig ist. Eine Überweisung ist nicht erforderlich, die Vorlage der elektronischen Gesundheitskarte ist ausreichend.
TIEFENPSYCHOLOGISCH FUNDIERTE PSYCHOTHERAPIE
Die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sieht Krankheitssymptome als Folge von Konflikten in Beziehungen oder von nicht bewältigten Beziehungserfahrungen und Konflikten aus früheren Lebensphasen. Diese Konflikte und Erfahrungen können das spätere Leben bestimmen und psychische Erkrankungen zur Folge haben. Ziel der Behandlung ist es, die zugrundeliegenden unbewussten Motive und Konflikte der aktuellen Symptome zu erkennen und sich mit diesen auseinanderzusetzen. Patientin oder Patient werden in der Psychotherapie dabei unterstützt, durch Einsichten in die Zusammenhänge und Ursachen der aktuellen Symptome Veränderungen im Erleben oder Verhalten zu erreichen.
Über mich
Jeanette Hinsberger

In eigener Praxis
- Psychotherapeutische Praxis Hinsberger, St. Wendel (seit 2017)
- Psychotherapeutische Praxis Hinsberger, Mainz (2014)
Bisherige Tätigkeiten
- Integrationspädagogin beim Verein Miteinander Leben Lernen, Saarbrücken
- Familienhelferin beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Mainz
- Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin in Vitos-Klinik, Idstein
- Kinder- u. Jugendlichenpsychotherapeutin im MVZ, Mainz
Ausbildung
- Approbation als Kinder- Jugendlichen Psychotherapeutin
- Zulassung als Gruppentherapeutin
- Studium der Sozialpädagogik
- Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT)
Die Praxisräume teile ich mir gemeinsam mit einem Kollegen.
Gemeinsam nutzen wir den gemütlichen Wartebereich mit Gäste-WC.
Hier können Angehörige und Patienten während der Behandlungszeiten warten oder aber auch Zeiten bis Behandlungsbeginn überbrückt werden (z. Bsp. Wenn Kinder nach Schulschluss direkt zu uns fahren).
Ein Büro- und Gesprächsraum und ein separater Spiel- und Gestaltungsraum bieten diverse Möglichkeiten sich emotional zu öffnen und zu zeigen in der Therapie.
KONTAKT
(0 68 51) 9 12 01 1 0
St. Annenstr. 7, 66606 St. Wendel
Achtung, an der Haustür steht eine 3 für 7.3
- TELEFONISCHE SPRECHZEITEN
Nur zur Vereinbarung eines Erstgespräches:
Dienstags: 08:00 bis 09:40 Uhr
Telefon: +49 6851 9120110
Die Sprechstundenzeiten sind nur zur Vereinbarung von Erstterminen.
Die telefonischen Sprechzeiten können aufgrund der aktuellen Corona-Lage variieren.
Bereits angebundene Patienten und Eltern nutzen bitte
die Therapiestunden zum persönlichen Austausch.
SPRECHSTUNDENVEREINBARUNG
Diese erfolgt variabel nach telefonischer Vereinbarung.
NOTFALL
In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an Ihren Haus- oder Kinderarzt, an die 19222 oder je nach Einzugsgebiet an:
SHG-KLINIKEN SONNENBERG
Sonnenbergstraße 10
66119 Saarbrücken
(06 81) 88 90
UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES
Kirrberger Straße
66421 Homburg
(0 68 41) 1 62 41 00